Wuhan Guide IR136 Uživatelský manuál Strana 51

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 88
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 50
Thermografie in der Theorie und Praxis (INTERNET: www.irPOD.net / e-MAIL: [email protected] ) © Bernd Schindel 2007
Seite 51 von 88
Sichtbarmachung von Strömung in Rohrsystemen
Thermische und strömungstechnische Prozesse stehen häufig in direktem Zusammenhang. Wie oben
erläutert ist es möglich, mit Thermografiesystemen Konvektionsströmung an Häuserfassaden z.B. für die
Detektion von Feuchte nachzuweisen. Mit Hilfe von Thermografie ist es auch möglich, Strömungseffekte
bei der Filmverdampfung aufzuzeigen. Bei der Strömung heißer Medien in Rohrsystemen lassen sich
Verstopfungen, Undichtheiten und quantitative Geschwindigkeitsunterschiede aufzeigen. Bspw. zeigt ein
Heizkörper, bei dem der bevorzugte Strömungsweg an der Zone erhöhter Temperatur erkennbar ist.
Ähnliche Untersuchungen sind an Kühlem von Kraftfahrzeugen und allgemein bei Rohrsystemen, z.B.
Fernwärmenetzen, möglich.
Auffinden von unterirdischen Hohlräumen und Leckagen
Bei der Neubebauung von verfallenen Industriegeländen ergibt sich häufig die Frage nach gefährlichen
Altlasten, wie verschüttete oder unterirdische Tanks mit gefährlichen Stoffen. Vor Baubeginn sind derartige
Gefahrenquellen unbedingt zu beseitigen.
Spezialfirmen nutzen Thermografiesysteme, die in Helikopter montiert sind, um Aufschluss über mögliche
Gefahrenherde zu geben.
Die Arbeitsweise ist wie folgt: Das zu untersuchende Gelände heizt sich tagsüber durch
Sonneneinstrahlung gleichmäßig auf. Befinden sich keine Hohlräume unter der Erde, so kann viel Wärme
aufgenommen werden. Ist ein Hohlraum unter der Oberfläche, so ist die Kapazität, Wärme aufzunehmen,
geringer. Nachts gibt der Boden die Wärme an die Atmosphäre ab. Wo sich Höhlen, Spalten oder Behälter
befinden, wird schneller ein Temperaturausgleich der Oberfläche mit der Atmosphäre erreicht als in
anderen Gebieten. Es entsteht ein kalter Fleck.
In Thermogrammen die nachts angefertigt werden, geben kühle Gebiete Aufschluss über das mögliche
Vorhandensein von Hohlräumen in Form von Tanks oder ähnlichen Einschlüssen.
Auch bei Ausgasung von Kohle wurden Verbrennungskanäle und das Fortschreiten der Verbrennungsfront,
sowohl direkt bei Betriebsmessungen als auch im Labor durch Thermografie quantitativ und qualitativ
ermittelt.
Elektro- und Elektronikindustrie
Durch den Einsatz von Mikroskopvorsätzen können Wärmebilder Aufschluss über Fehler in
Halbleiterbauteilen geben. Einfach lassen sich an aufgenommenen MOS- Transistoren Kurzschlüsse
schnell nachweisen, welche üblicherweise als Überhitzung, angezeigt werden. Hier ist Thermografie bei
der Qualitätskontrolle online von Massensteifen möglich. Eine Einsatzmöglichkeit bei der
Qualitätssicherung präventiven Instandhaltung von Leistungselektrik, bietet sich mit den modernen und
inzwischen preisgünstigen Thermografie-systemen geradezu an.
Festigkeitsprüfung von Materialien
Bauteile im Maschinenbau werden hauptsächlich durch zerstörende Prüfverfahren momentan noch
getestet. Hierfür a/jointfilesconvert/282522/bgestimmte Messaufbauten beschäftigen sich mit der Früherkennung von
Spannungsspitzen, wodurch eine Wärmeentwicklung insbesondere bei höherfrequenter Belastung
stattfindet. Zur zerstörungsfreien Werkstoff-/ Bauteilprüfung lassen sich Wärmebilder von der Oberfläche
vor Versagen des Bauteiles aufnehmen. Die Analyse von Wärmenestern und Hotspotwanderung, an
Zugstäben im Dauerfestigkeitsversuch kurz vor Zerreißen, gehören schon zu den Standardanwendungen
auf diesem Gebiet.
Zobrazit stránku 50
1 2 ... 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 ... 87 88

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře